top of page
Ingenieurbüro Harbans | Partner des TÜV Rheinland
Mo - Fr: 9:00 - 20:00 Uhr
Sa: 10:00 - 15:00 Uhr
-
Wofür brauche ich ein Gutachten?Ein Schadengutachten dient der Beweissicherung und beziffert die Höhe Ihrer Schadenersatzansprüche. Ein Gutachten gibt Auskunft über den Wert Ihres Fahrzeuges vor und nach dem Schadeneintritt, eine eventuell anfallende Wertminderung, die Reparatur- bzw. Wiederbeschaffungsdauer sowie Nutzungsausfall- und Mietwagenklasse. Darüber hinaus kann ein Gutachten Rückschlüsse auf den Schadenhergang liefern. Zögern Sie nicht, uns Ihren Fall zu schildern. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich.
-
Darf ich ein Gutachten in Auftrag geben?Im Fall eines unverschuldet erlittenen Haftpflichtschadens haben Sie das Recht einen Sachverständigen Ihres Vertrauens zu beauftragen. Die Kosten hierfür hat Ihnen die gegnerische Versicherung zu erstatten. Das gilt auch dann, wenn die Versicherung bereits einen Sachverständigen beauftragt haben sollte. Im Fall einer Teilschuld werden Ihnen die Kosten entsprechend der Quote erstattet. Zögern Sie nicht, uns Ihren Fall zu schildern. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich.
-
Wer bezahlt das Gutachten? Kosten?Die Kosten für das Gutachten werden Ihnen entsprechend dem Verhältnis Ihrer Unschuld von der gegnerischen Versicherung erstattet. Sie können die Kosten auch an uns abtreten, woraufhin wir direkt mit der Versicherung abrechnen. Sie brauchen nicht in Vorleistung treten. Unser Honorar richtet sich nach der Schadenhöhe und orientiert sich an den gängigen von der Rechtsprechung anerkannten Honorartableaus. Zögern Sie nicht, uns Ihren Fall zu schildern. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich.
-
Muss ich den Sachverständigen der Versicherung akzeptieren?Im Haftpflichtschadenfall steht Ihnen aus Gründen der Chancengleichheit gegenüber dem Versicherer ein objektiver und neutraler Sachverständiger Ihres Vertrauens zu. Sie brauchen sich nicht auf einen Sachverständigen der Versicherung verweisen lassen. Warum sollten Sie die Höhe des Schadens vom Schadenstifter bestimmen lassen? Sorgen Sie dafür, dass Ihre Interessen gebührend vertreten werden und beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen. Zögern Sie nicht, uns Ihren Fall zu schildern. Wir beraten sie gerne kostenlos und unverbindlich.
-
Gutachten oder Kostenvoranschlag?Bei einer Schadensumme zwischen etwa 750,00 Euro bis 1000,00 Euro reicht in der Regel ein Kostenvoranschlag. Bei der Taxierung der Schadensumme hilft Ihnen Ihr Sachverständiger. Ihr Sachverständiger entscheidet ob ein Kostenvoranschlag ausreicht. Sobald größere Lackschäden vorliegen, Assistenzsysteme oder sicherheitsrelevante Bauteile (z.B. Räder) betroffen sind, liegt in der Regel kein Bagatellschaden mehr vor.
-
Anfahrt und Erstberatung sind immer kostenlosSie brauchen Unterstützung in Sachen Unfallschaden, Kfz-Schaden, Motorradunfall, Schadengutachten, Kfz-Gutachten, Sachverständigengutachten, Verkehrsunfall, Autounfall, Unfallgutachten? Dann kontaktieren Sie Ihren Kfz-Sachverständigen (Kfz-Gutachter) rund um Kreis Soest, Unna, Hamm, Dortmund, Paderborn, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis und weiteren Städten in Nordrhein-Westfalen. Wir sind immer schnell für Sie vor Ort.
Noch offene Fragen?
Fall Sie weitere Fragen haben, können Sie uns telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erreichen:
Telefon: 02921-345 2982
Mail: harbanss@de.tuv.com
bottom of page